Kö I |
||
Fotos, Tipps und Anregungen zum
Zusammenbau des Messingbausatzes einer Kö I von Torsten Friboese. |
Zum Aufrufen Fotos anklicken
Vorbild |
![]() |
Antrieb- seinheit |
Gehäuse |
![]() |
Innen- |
|
|
Endmontage Lackierung Beschriftung |
![]() |
Dach | |
Hilfsmittel |
![]() |
Fotogalerie |
Fotos zum Vergrößern anklicken
...so sollte sie einmal aussehen! |
|
Als Vorbild wählte ich die Version der DR Ost, wie sie zu DDR-Zeiten bei der Rbd Dresden in den 60er Jahren noch lief mit der Bezeichnung "Kö 0207".Da ich eine 0e-Anlage nach sächsischem Vorbild betreibe, soll sie als Rangierlok Regelspurwagen auf Rollböcke drücken. | |
...und so ist sie dann geworden. |
|
Dazwischen lagen einige Wochen mit viel Spaß bei den vielfältigsten handwerklichen Tätigkeiten, die ja den Reiz unseres Spur-0-Hobbys ausmachen. | |
|
|
Beim Dach ist mir eine für mich selbst überraschend
perfekte Wölbung gelungen: In einen Schraubstock eingespannt, die Backen (des Schraubstocks!) zusammengeführt, bis die exakte Rundung erreicht war. Überprüft habe ich diese mittels einer
Lehre aus Holz, auf das ich die Wölbung einer Führerhauswand aufgezeichnet und dann ausgesägt
hatte. |
|
Die Seitenwangen der Dachunterkonstruktion sind so bemessen, dass das Dach mit leichtem Presssitz zwischen den Führerhauswänden stabil fixiert ist und ganz leicht abnehmbar ist, damit man den wirklich chicen Führertisch auch mal zeigen kann. | |