![]() |
Zuerst schraubte ich den Wagenkasten vom
Fahrgestell ab und entfernte die Klauenkupplungen. Dann sägte ich die
angegossenen Puffer ab und schliff sie plan. |
Mit dem Entfernen der Kupplungshalterung
entfiel auch das Aufnahmeloch für die Wagenkastenverschraubung. |
![]() |
![]() |
Kupplungsschaft
und Kupplungskopf werden genau so vorbereitet wie zuvor beschrieben (siehe
Lenz Kupplung an 0-Scale Wagen).
Für die Führung des Rückstelldrahtes schraube ich eine geeignete Schraube in den Wagenboden. Zu beachten ist noch eine leichte Aussparung am Fuß des Kupplungsschafts im Bereich der Befestigungsschraube des Wagenkastens(siehe Foto). |
Montage der Lenzkupplung an die Drehgestelle: (siehe auch hier) | |
|
|
Die Kupplungsaufnahme wird bis auf 15 mm Länge abgesägt. Unter die verkürzte Aufnahme wird ein Polystyrolstreifen, 3mm dick, so angeklebt (mit Ruderer), dass er 12mm herausragt . Zusätzlich noch mit 2 Schräubchen fixieren. | |
|
Nun wird der Lenz Kupplungskopf wie im Foto
gezeigt auf das Polystyrolplättchen aufgeschraubt. Sollte die Kupplungshöhe wg. Verwendung anderer Radsatzdurchmesser nicht passen, so lässt sich dies durch Unterlegen kleiner Beilagscheiben nach oben oder unten korrigieren. |
So ergibt sich ein Pufferabstand von ca 5mm, aber Achtung: Durchfahrbarer Radius: ca 120 cm. Bei kleineren Radien Kupplungsabstand verlängern! | |
|
Zum bequemen Bearbeiten der Pufferbohle
habe ich das Fahrwerk in meine "Biegevorrichtung" eingespannt
(Beschreibung siehe Seite "Kö I" und "Hilfsmittel")
und mit einer Schraubzwinge am Werktisch festgeklemmt. Die alten Puffer werden abgesägt, der Rest plan gefeilt. Unten links sieht man die provisorische Bestückung, an der noch einiges geändert wird. Rechts die fertig gestaltete und lackierte Pufferbohle. |
|
|
|
|
Das Lima Modell hatte ich in Aalen (Jahresversammlung der ARGE-Spur-0) für 20 € erstanden. Außer der Montage der Lenzkupplung lackierte ich Fahrwerk und Container neu, brachte einige Zurüstteile von Schnellenkamp an und alterte das Ganze mit der Airbrush. Gesamtkosten: ca 60 €. | |
|
|
Der mittlere, gelbe Container wird noch eine Beschriftung erhalten. |
|
Zurüstteile:
bei Schnellenkamp Preis €: 4
Raimo Metallradsätze (Spitzenlagerung) passen genau alternativ:
1 Paar Rivarossi Drehgestelle 10.- Gußteilesatz
Ssy (ohne Kupplungen und Puffer!)
20.- Puffer:
Rechteckpuffer
9.- Kupplungen:
Original Hakenkupplung oder Moog/Lenz-Kupplung Beschriftung aus der Restekiste |
|