Umbau der Lima Kugelbehälter zu Ddzkr 551-553 | |||||||||||||||||||||||||||||
Literatur: Gerd Wolff
"Kombinierter Ladungsverkehr" Teil 1, EK-Verlag, ISBN
3-88255-695-5 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Skizzen und Fotos zum Vergrößern anklicken! | ||||||||||||||||||||||||||||
Die Maße entsprechen in etwa dem Vorbild, nur der Kesseldurchmesser ist 4,5 mm zu klein. | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Lima Ausgangsmodell: Sehr grob gestaltete angespritzte Teile. Diese wurden abgeschliffen und Schnellenkamp Zurüstteile montiert. Lackiert habe ich mit Oesling-Farbe fehgrau. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Beschriftung von Nothaft (http://www.andreas-nothaft.de/index.php) |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Nun noch die Leiter und der Zettelkasten, und der Lima-"Klumpen" hat sich in eine schöne Fee verwandelt! | |||||||||||||||||||||||||||||
Das Fahrwerk ist von BRAWA,
die pa-Behälter vertrieb einst Herr Ziegler, sie sind heute nur noch
aus zweiter Hand erhältlich.
Die Bausätze bestehen aus den Behältern und dem Tragrahmen je aus Kunststoff, aus den Messingzurüstteilen (gefühlt etwa tausend) und der Beschriftung. |
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||