Raimo Wagen |
|
Diese Anleitung wurde von Josef Decker erstellt. Fotos zur Illustration von Walter Engstler. | ![]() |
Der Ort der Tat ... |
![]() ... die benötigten Teile ...
|
|
|
... das Aufnahmeteil ... |
![]() ... die komplette Einheit ...
|
![]() ... die Montage ... |
|
mit Moog Kulisse |
|
Der Einbau der Moog Kulisse erfordert einen umfangreicheren Eingriff in das Fahrwerk. | |
|
|
1. Aussparung passend zur Kulisse in die
Bodenplatte sägen. 2. Mit Furnierstreifen 4mm breit den Boden neu belegen (siehe auch Foto unten). |
|
|
|
3. Polystyrolplättchen 0,5 mm als Höhenausgleich in die Aussparung unter
die neuen Bodenbretter kleben. 4. Moog Kulisse mit 2 Schräubchen einbauen. |
|
|
|
Die Furnierstreifen als neuer Bodenbelag schließen die Aussparung und sehen besser aus als der original Plastikboden. |
Fertig lackiert und gealtert |
|
|
Beim Rungenwagen habe ich den Originalboden belassen, da man ihn durch die Ladung nicht mehr sehen kann. |
|
|
![]() |
Einfacher geht's nicht:
Der Lenz-Kupplungskopf wird einfach mittig unter die vorhandene Kupplungsaufnahme geschraubt. Im passenden Abstand zwei 1,4 mm Bohrungen einbringen, mit 1.1 mm vorbohren und mit meinen Lieblingsschrauben (Fleischmann 1,4 x 7) festschrauben.
|
|
|
Da die Kupplung nun etwa einen Millimeter zu tief saß, feilte ich die Auflagefläche ein wenig ab, bis die richtige Einbauhöhe erreicht war. Fertig! | Das ganze noch von oben gesehen. Die vordere Schraube greift ganz in den Aufnahmezapfen ein und sitzt sehr fest, die hintere hat weniger Material zum Greifen, reicht aber völlig zur seitlichen Stabilisierung aus. |
Kupplungshöhe überprüfen... |
![]() |
|
|
...passt! |
|
|
|
Ladung: Feuerwehrauto von "Schuco", Schiff von "Smoky Bottom Lumber Co. |
Bei der Firma Moog gibt es Kupplungskulissen mit Lenz-Kupplungskopf zum Umrüsten in verschiedenen Varianten für verschiedene Fahrwerke. Das Programm mit Preisen und detaillierten Beschreibungen findet man auf deren Internetseite unter "www.Nullmobau.de". | ||
|
|
Ausprobiert
habe ich den Einbau in einen selbst gebauten Md4i, dessen Wagenkasten ich In dieses
Fahrwerk passt der "Typ 1" Artikel-Nr. 4050 zu 6,60 €. 2
Stück benötigt man. .............Lenz zieht Lima... prima! |
|
|
|
Der Einbau ist sehr einfach: Das komplette
Teil wird direkt hinter die Pufferbohle geklebt. |
||
Das Ganze
funktioniert mit den vorhandenen starren Puffern. Da ich aber eine
Messingpufferbohle |
||
|
||